Das Leben der Biene

Glaubt man den biblischen Legenden, so dürfte Gott die Bienen am späten Vormittag des fünften Schöpfungstages erschaffen haben. Neigt man eher in Richtung Naturwissenschaften, so kann man das erste Summen der Bienen in einem Zeitraum vor etwa 35 Millionen Jahren annehmen. Auf jeden Fall bevölkerten die Bienen sehr lange vor dem Menschen die Erde. Und das war gut so. Denn wie hätten die Menschen ohne Bienen einen Garten Eden vorfinden sollen?

Damit sind wir schon bei einem immens wichtigen Punkt - der Beziehung zwischen den Bienen und den Blütenpflanzen. Die Blütenpflanzen traten vor etwa 200 Millionen Jahren auf die Bühne der Geschichte. Der überwiegende Teil der Blütenpflanzen ist zweigeschlechtlich angelegt. Sie benötigen deshalb einen Boten, dem der männliche Teil der Blüten die Samen anvertrauen kann, um sie zum weiblichen Teil zu bringen. Diese Bestäubung ist bei vielen Pflanzen durch den Wind möglich. Weil die Windbestäubung jedoch nicht bei allen Blütenpflanzen funktioniert, schuf die Natur eine perfekte Symbiose aus zweigeschlechtlichen Blütenpflanzen und blütenbesuchenden Insekten. An erster Stelle dieser Insekten steht die Biene.

Wie alle Lebensformen auf der Erde durchlief auch die Biene eine Evolution. Es dauerte wohl einige Millionen Jahre, bis die Biene zu der Form und Eigenart gefunden hatte, unter welcher wir sie kennen. Sozial in Völkern lebende Bienen - die Biologen nennen sie Apiden, vom lat. apis, d.h. Biene - wurden in Bernstein eingeschlossen gefunden und auf etwa 40 Millionen Jahre datiert. Auch Versteinerungen von Bienen wurden gefunden. Sie stammen aus dem frühen Tertiär, und sind somit rund sechs Millionen Jahre alt. Zum Vergleich: Die ältersten Funde menschlicher Überreste sind etwas über eine Million Jahre alt.

Eine einzige Biene für sich alleine ist nicht lebensfähig. Oder wie es die Volksweisheit ausdrückt: "Mit einer Biene ist kein Staat zu machen." Deshalb sprechen die alten Imker auch, wenn sie die staatliche Gesamtheit des Bienenstocks meinen, nicht von den "Bienen", sondern von "Bien". Die Bienen in der "Einzahl" ist das gesamte Volk, die Biene als Individuum gibt es praktisch nicht. Entsprechend gilt die Aufmerksamkeit und Fürsorge des Imkers nur dem "Gemeinwesen Bien", das einzelne Individuum Biene gilt ihm weniger oder nichts.